Frühneuhochdeutsch

Frühneuhochdeutsch
Früh|neu|hoch|deutsch 〈n.; - od. -s; unz.〉 Sprachstufe des Deutschen, die zw. dem Mittelhochdeutschen u. dem Neuhochdeutschen angesiedelt ist; → Lexikon der Sprachlehre

* * *

früh|neu|hoch|deutsch <Adj.>:
zum Frühneuhochdeutschen gehörend, das Frühneuhochdeutsche betreffend (Abk.: frühnhd.)

* * *

Frühneuhochdeutsch,
 
Entwicklungsabschnitt der deutschen Sprache (etwa 1350 bis etwa 1650).
 
 
G. Philipp: Einf. ins Frühneuhochdeutsche (1980).

* * *

Früh|neu|hoch|deutsch, das; -[s] u. <nur mit best. Art.:> Früh|neu|hoch|deut|sche, das; -n: (etwa von der Mitte des 14. Jh.s bis zur Mitte des 17. Jh.s reichende) frühe ↑Stufe (2 a) in der Entwicklung der neuhochdeutschen Sprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühneuhochdeutsch — (fnhd.) nennt man die historische Sprachstufe der deutschen Sprache zwischen dem Deutsch des Mittelalters (dem Mittelhochdeutschen) und dem heutigen Deutsch (dem Neuhochdeutschen). Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache wird ungefähr von… …   Deutsch Wikipedia

  • frühneuhochdeutsch — früh|neu|hoch|deutsch vgl. deutsch / Deutsch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Frühneuhochdeutsch — Früh|neu|hoch|deutsch, das; [s]; vgl. Deutsch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Frühneuhochdeutsche Sprache — Frühneuhochdeutsch (fnhd.) nennt man die historische Sprachstufe der deutschen Sprache zwischen dem Deutsch des Mittelalters (dem Mittelhochdeutschen) und dem heutigen Deutsch (dem Neuhochdeutschen). Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuhochdeutsche Diphthongierung — Frühneuhochdeutsch (fnhd.) nennt man die historische Sprachstufe der deutschen Sprache zwischen dem Deutsch des Mittelalters (dem Mittelhochdeutschen) und dem heutigen Deutsch (dem Neuhochdeutschen). Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Posse(n) — frühneuhochdeutsch ›bosse, posse‹ = Figur, Zierat, Beiwerk an Kunstdenkmälern, besonders Scherzfigur an öffentlichen Brunnen. Possen reißen (später Possen treiben) ist ursprünglich das Entwerfen solcher Scherzfiguren auf dem Reißbrett; seit dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch (Sprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch (Standardsprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Sprachraum — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”